Effiziente Beschaffungsprozesse: Strategien und Maßnahmen zur Optimierung der internen Beschaffung
Kennen Sie das? Es beginnt ganz harmlos: Eine Bestellung per E-Mail, dann ein paar mehr, und plötzlich wächst das Volumen. Excel-Tabellen werden zur kurzfristigen Lösung, bis ein engagierter Mitarbeiter anfängt, ein Google-Sheet mit Formeln und Makros zu basteln. Doch irgendwann wird der manuelle Aufwand zu groß, und der Überblick schwindet. Der logische Schritt wäre eigentlich
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview, Shopsysteme Kurzvorstellung, Sponsored Post
e-vendo auf ecomparo | E-Commerce Lösung im Interview
…Mit unserem sehr breiten Funktionsspektrum, dem Vorteile der Durchgängigkeit und unserem sehr attraktiven Preismodell sind wir überzeugt, dass wir uns von den Wettbewerbern positiv abheben und so den Vergleich nicht scheuen müssen….. Mit e-vendo ist seit einiger Zeit eine weitere E-Commerce Lösung der Kategorie „All-in-One“ in der ecomparo Lösungsdatenbank enthalten. Welche Vorteile dieser Ansatz für
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview
Neue B2B E-Commerce Lösung auf ecomparo – ElectronicSales im Interview
…Obwohl unsere Lösung im SaaS-Modell läuft, kann diese deutlich umfangreicher angepasst werden, wie sich dies die meisten Interessenten zunächst vorstellen… Mit der Lösung es:shop von ElectronicSales aus Parsberg ist seit kurzem eine weitere B2B Software-as-a-Service (SaaS) Lösung auf ecomparo vergleichbar. Aus der ITK Branche stammend zielt ElectronicSales nun branchenübergreifend auf Kunden im B2B Segment. Parallel
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview
Neu auf ecomparo: IBM Websphere Commerce | Interview
„Auch der Begriff des „transaktionellen Geschäftsmodells“ ist kein neuer. Der Zweck einer E-Commerce Software, nämlich der möglichst erfolgreiche Vertrieb, kommt bei der aktuellen Diskussion leider für mich immer noch zu kurz.“ Ecomparo unterstützt Hersteller und Handelsunternehmen unterschiedlicher Größe bei der Auswahl der passenden E-Commerce Lösung. Ab sofort ist auch IBM Websphere Commerce als
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview, Shopsysteme Kurzvorstellung
SaaS E-Commerce Lösung SEOshop auf ecomparo – Interview
…In der schnelllebigen eCommerce-Welt ist ein Händler gezwungen, sich schnell an sich verändernde Umstände anzupassen. Unser Service und unsere stetigen Updates gewährleisten, dass der Händler sich um wenig kümmern muss… Seit Kurzem ist auch der Shopsystem-Hersteller Lightspeed mit unterschiedlichen Tarifen und vollem Funktionsumfang auf ecomparo zu finden und auch im Detail vergleichbar. Lightspeed verfolgt einen SaaS-Ansatz (Software-as-a-Service),
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview
Cloud Commerce Lösung Shopcloud.io auf ecomparo – Kurz-Interview
…Auf Systemebene vertrauen wir auf einen CoreOS-Cluster der bei Amazon (AWS) gehostet wird…. E-Commerce aus der Cloud. Einen vielversprechenden Ansatz hierzu bietet Shopcloud.io. Erfahren Sie im Kurz-Interview detaillierte Einblicke in die Ausrichtung, Konzeption und Zielsetzung der E-Commerce Lösung von shopcloud.io. Das komplette Outsourcing der Onlineshop-Technik gehört hierbei zu den wesentlichen Charakteristika, u.a. dann wenn inhouse kein
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview
Shopware – Migrationsunterstützung für Shopsystem-Wechsler
…mit dem Shopware Migrations-Plugin können Daten aus bestehenden Shopsystemen automatisch in Shopware 4 übernommen werden. … Im ecomparo-Interview gibt Wiljo Krechting vom Shopsoftware-Anbieter SHOPWARE einen kurzen Ausblick über die verfügbaren Shopschnittstellen und erläutert technische Details zur Shopsoftware. Seit wann gibt es SHOPWARE und was war der ausschlaggebende Grund für die Entwicklung? Wie und wodurch unterscheidet sich
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview
POWERGAP Shopsystem im Interview über Automatisierung
„…Automatisation = POWERGAP könnte eine Formel lauten…“ Im ecomparo-Interview erläutert Robert Zajonz vom E-Commerce Komplettanbieter POWERGAP die Besonderheiten der Shoplösung und gibt einen detaillierten Einblick in die Entwicklungs-Philosophie. Im Besonderen wird deutlich, warum POWERGAP einen sehr großen Fokus auf Automatisierungsfunktionen legt. Ebenso beschreibt Herr Zajonz deutlich die Bedeutung der diversen Schnittstellen sowie Besonderheiten beim Thema Sicherheit und Onlineshop-Verfügbarkeit. Herr Zajonz,
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview
commercetools im Interview über Platform-as-a-Service (PaaS)
Im heutigen ecomparo-Interview stellt sich Mike Freund vom Plattform-as-a-Service (PaaS) Anbieter commercetools unseren kritischen Fragen. Im Interview werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Seit wann gibt es commercetools und was war der ausschlaggebende Grund für die Entwicklung? Wie und wodurch unterscheidet sich commercetools von anderen Shoplösungen am Markt? Freund: „commercetools wurde 2006 gegründet und ist führender Anbieter von cloud-basierter
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview
Shopsystem-Anbieter Jimdo im Interview zu Alleinstellungsmerkmalen
Im heutigen ecomparo-Interview stellt sich der Shopsystem-Anbieter Jimdo unseren kritischen Fragen, die sich um konkrete Anforderungen an Shopsysteme drehen. Im Interview, das für die noch unentschlossenen Shopbetreiber sehr aufschlussreich sein dürfte, werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Seit wann gibt es Jimdo und was war der ausschlaggebende Grund für die Entwicklung? Wie und wodurch unterscheidet sich Jimdo
- Veröffentlicht in Shopsysteme im Interview