Kennen Sie das? Es beginnt ganz harmlos: Eine Bestellung per E-Mail, dann ein paar mehr, und plötzlich wächst das Volumen. Excel-Tabellen werden zur kurzfristigen Lösung, bis ein engagierter Mitarbeiter anfängt, ein Google-Sheet mit Formeln und Makros zu basteln. Doch irgendwann wird der manuelle Aufwand zu groß, und der Überblick schwindet. Der logische Schritt wäre eigentlich
Wir wurden gefragt, welche Shopsysteme in Kombinationen mit weiterer E-Commerce Software passend sind, um das Verkaufsszenario „Differenzbesteuerung“ prozesstechnisch optimal zu bewerkstelligen. Wir stellen im folgenden nur eine Auswahl an Informationen zusammen. Andere Shopsoftware-Hersteller sind gerne angehalten Ihre Sicht oder Leistung im Kommentarfeld zu ergänzen (oder als Stellungnahmen zur redaktionellen Aufnahme in den Artikel per E-Mail an
Mit Prime durch Verkäufer / Prime by seller hat Amazon bereits seit längerem eine Lösung geschaffen, die es Amazon ermöglicht, PRIME-Vorteile auch auf Sortimente auszuweiten, die aktuell noch nicht über FBA (Fulfillment by Amazon) angeboten werden, oder hierfür auch nicht optimal geeignet sind. Bislang war es allerdings Händlern, die „Prime durch Verkäufer“ nutzen nicht möglich, Österreich als
Mit „Amazon Stores“ bieten Amazon nun auch in Deutschland den Marketplaces-Händlern mit registrierter Marke (im Vendor- und Seller-Programm) die Möglichkeit, hochwertige Produktdetail- und Katalogseiten für Ihre Marken auf Amazon zu erstellen. Nicht verwechselt werden darf „Amazon Stores“ mit dem „Amazon Webstores“, den von Amazon getrennten Händlershops, die bereits 2014 wieder eingestellt wurden. Zu finden ist
Amazon hat reagiert und die HIER analysierte und kritisierte falsche Versand-, bzw. Lieferzeitangabe des Standardversands korrigiert – allerdings nur teilweise. Was die Änderungen und die bestehenden Fehler für Marketplace-Händler bedeuten, wird im folgenden dargestellt. Geringere Nachteile für Anbieter ohne Premium-Versand Screenshot – Amazon SellerCentral – Versandeinstellungen mit verkürzten Versandzeiten im Standardversand ( Juli 2017) Während die
…Mit unserem sehr breiten Funktionsspektrum, dem Vorteile der Durchgängigkeit und unserem sehr attraktiven Preismodell sind wir überzeugt, dass wir uns von den Wettbewerbern positiv abheben und so den Vergleich nicht scheuen müssen….. Mit e-vendo ist seit einiger Zeit eine weitere E-Commerce Lösung der Kategorie „All-in-One“ in der ecomparo Lösungsdatenbank enthalten. Welche Vorteile dieser Ansatz für
UPDATE – Seit 01.01.2019 ist das neue Verpackungsgesetz gültig, mit allerlei bürokratischen Anforderungen samt einem verpflichtenden Meldeportal. Hier eine Übersicht möglicher Verpackungslizensierer: ELS Europäische LizenzierungsSysteme GmbH INTERSEROH Dienstleistungs GmbH Landbell AG für Rückhol-Systeme NOVENTIZ Dual GmbH BellandVision GmbH Reclay Systems GmbH RKD Recycling Kontor Dual GmbH & Co. KG Veolia Umweltservice Dual GmbH Zentek GmbH
Versandkosten sind ein vergleichsweise großer Kostenblock bei Versandhandelsunternehmen. An regelmäßige Preisanhebungen aufgrund Kraftstoff- und Mautzuschlägen haben sich unabhängig vom Versanddienstleister längst alle gewöhnt. Eine komplette Umstellung von Gewichts- auf Paketgrößen-Abrechnung ist jedoch äußerst selten. Diese Umstellung wurde einzelnen Händlern und Versandschnittstellen-Anbietern (wie coureon) nun zum 01. März 2017 angekündigt. Was bedeutet dies für DPD-Kunden konkret? Zunächst
Amazon-Brandgating: Vom Marktplatz zum Angebotsmonopol Amazon ist neben eBay der Marktplatz, der sich auch aufgrund seiner Ambitionen in der Logistik zunehmend als E-Commerce Infrastruktur-Betreiber etabliert. Aus diesem Grund und auch aufgrund der Relevanz des enormen Umsatzes (Die wahre Dominanz von Amazon), ist es sinnvoll Neuerungen oder eine geänderte Marktplatz-Strategie kritisch zu betrachten und einzuordnen, damit
Für Unternehmen wie Zalando oder Aboutyou ist es kein Problem, die initialen und fortlaufenden Investitionen einer eigenen APP für die Plattformen iOS und Android zu stemmen. Doch bevor sich der Blick in die Zukunft des mobilen Shoppings Richtung Progressive Web Apps richtet, ein kurzer Recap der Entwicklung. Es gibt bereits seit einigen Jahren verschiedene Möglichkeiten
Laut einer aktuellen Meldung des E-Commerce Software-Anbieters JTL stellt Amazon die Verkäuferkonten aller Marketplace-Händler am 19.01.2017 auf die 2016 neu eingeführten Versandeinstellungen um. Alle Accounts die bis zu diesem Datum noch nicht manuell die neuen Versandeinstellungen aktiviert haben, werden automatisch umgestellt. Damit endet die vergleichsweise lange Übergangszeit in der Marketplace-Händler-Konten mit alten und neuen Versandeinstellungen aktiv
Amazon Business ist nun auch in Deutschland gestartet und stößt an allen Seiten auf erwartbares, reges Interesse. Viele Fachmagazine (z.B. Internetworld) berichten und geben erste Einschätzungen ab. Aus (gewerblicher) Kundensicht kann der Start von Amazon Business kurzfristig aufgrund eines stärkeren Wettbewerbs und Innovations-Drucks nur positiv bewertet werden. Damit jedoch auch Händler von dem neuen B2B Vertriebskanal profitieren können,